Zwölf Baustellen auf den Hauptstraßen von Hohenschönhausen

Zwölf Baustellen auf den Hauptstraßen von Hohenschönhausen
10.10.2025

Was ist noch in diesem und dann im kommenden Jahr 2026 an Bauarbeiten auf den Straßen in Hohenschönhausen geplant? Laut Zentraler Straßenverkehrsbehörde sind es aus deren Sicht bisher zwölf Baustellen, mit denen Verkehrseinschränkungen verbunden sind. Das erfuhren die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Prof. Dr. Martin Pätzold aus den Antworten auf ihre entsprechende Anfrage an den Senat.
Gebaut wird


· an der Kreuzung Egon-Erwin-Kisch-/ Neubrandenburger Straße (Herstellen von Bordsteinabsenkungen/ Termin ist noch in Abstimmung)
· in der Ernst-Barlach-Straße, Höhe Hausnummern 9 bis 20 (Fahrbahnsanierung/ Termin ist noch in Abstimmung)
· im Bereich Konrad-Wolf-/ Hohenschönhausener Straße (Gleisbauarbeiten mit Bus-Schienenersatzverkehr/ bis 7. November 2025)
· in der Werneuchener  Straße (Arbeiten der Berliner Wasserbetriebe am Abwasserkanal/ Termin noch in Abstimmung)
· im Wartenberger Weg (Gasleitungsarbeiten der NBB/ laufen bis 23. Oktober 2025)
· an der Dorfstraße 32 in Wartenberg (Herstellung einer Gehwegüberfahrt/ Beginn in den Herbstferien 2025 und Ende in den Osterferien 2026)
· im Malchower Weg (Gasleitungsbauarbeiten der NBB/ Termin mit Beginn 2026 noch in Abstimmung)
· im Malchower Weg (Leitungsbauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe/ Termin muss noch mit der NBB abgestimmt werden)
· in der Falkenberger  Chaussee und der Hansastraße (Gleisbauarbeiten der BVG/ laufen zunächst bis 15. November 2025 und dann folgt eine noch nicht näher terminierte Bauphase 2026)
· in der Hansastraße zwischen Indira-Gandhi-Straße und Orankeweg (Fernwärme-Leitungsbau/ konkreter Bautermin ist noch nicht bekannt)
· in der Hansastraße (Neubau eines Radweges/ läuft bis 27. Oktober 2025)
· in der Hansastraße (Fahrbahnsanierung/ noch keine Ausführungszeitraum bekannt)

Des Weiteren informiert die BVG, dass sie für die Zeit vom 2. März bis zum 26. Juli 2026 Bauarbeiten in der Hansastraße zwischen Feldtmannstraße und Buschallee plant. Als Ersatz für die Straßenbahnlinie M4 fahren in diesem Abschnitt Busse.
Welche Arbeiten im Nebenstraßennetz stattfinden, geht aus der Antwort des Senats leider nicht hervor. Dazu kann das zuständige Bezirksamt Lichtenberg kurzfristig noch keine Aussagen treffen. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt weist aber darauf hin, dass zum einen die jeweiligen Bauträger von Arbeiten im öffentlichen Straßenland in geeigneter Form Anwohner über ihre Baumaßnahmen informieren müssen. Zum anderen findet sich eine tagesaktuelle Übersicht über Straßenbaustellen auf der Internetseite der Berliner Verkehrsinformationszentrale https://viz.berlin.de/verkehr-in-berlin/baustellen-sperrungen-und-sonstige-storungen/.