Kiezthemen

Kiezthemen

Kiezthemen

Dorf Malchow

In Bearbeitung:

• Ortsumfahrung Malchow bauen. (Bisher liegen jedoch keine konkreten Planungen vor, die entsprechenden Finanzmittel im Bundesverkehrsplan sind jedoch vorgesehen.)

• Verkehrssicherheit im Wartenberger Weg und der Dorfstraße erhöhen. (Prüfung dazu aktuell im Bezirksamt Lichtenberg. Realisierung.)

• Hochspannungsleitungen im Dorf unterirdisch verlegen lassen (Hier haben bereits Gespräche stattgefunden. Die Leitungen sollen nach aktuellem Stand bis 2033 verlegt worden sein.)

• Verkehrsinsel auf Höhe Ortnitstraße errichten. (Hierzu laufen aktuelle Prüfungen im Bezirksamt Lichtenberg.)

Niles-Siedlung in Malchow

In Bearbeitung:

• Den raschen Anschluss für schnelleres Internet unterstützen. (Hier haben Gespräche mit der Deutschen Telekom stattgefunden. Ich bleibe diesbezüglich mit den zuständigen Stellen im Austausch.)

• Parkverbot in der Doberaner Straße & Autoverkehr vor der Filiale verbessern. (Hier hat die CDU-Fraktion in Lichtenberg einen Antrag eingebracht, den Sie hier einsehen können.)

Ostseeviertel

In Bearbeitung:

• Spielplätze im Ostseeviertel nutzbar machen. Erste Sanierungen finden statt und weitere Maßnahmen sind geplant.

• Langfristige Revitalisierung des Pfuhls sicherstellen und das Schilf jährlich schneiden lassen. (Ein nachhaltiges Konzept wird derzeit erarbeitet.)

• Innenhofbebauung Wiecker Straße verhindern. (Leider liegt hier eine Baugenehmigung vor. Durch die Unterstützung des Rot-Rot-Grünen Senats wird die HOWOGE hier leider bauen.)

• Innenhofbebauung Barther Straße verhindern. (Leider liegt hier eine Baugenehmigung vor. Durch die Unterstützung des Rot-Rot-Grünen Senats wird die HOWOGE hier leider bauen.)

Siedlung in der Feldtmannstraße

In Bearbeitung:

• Hochspannungsleitungen bis zum Jahr 2033 unterirdisch verlegen lassen. (Gespräche haben dazu stattgefunden.)

• Aufstellen eines Dialogdisplays, um der Raserei im Kyllburger Weg zwischen Bitburger und Darßer Straße entgegenzuwirken. (Ist offiziell beim zuständigen Stadtrat für das Jahr 2023 angemeldet.)

• Befestigung des Fußweges zur Siedlung zwischen Hansastraße und Kreuzung Kyllburger Weg/Bitburger Straße, da der unbeleuchtete und unbefestigte Weg eine Unfallquelle in der Dunkelheit darstellt. (Wird aktuell im Bezirksamt Lichtenberg geprüft.)

• Durchfahrtverbot für LKW über 3,5t für die gesamte Siedlung, da die Straßen dafür nicht geeignet sind; weder vom Untergrund noch von der Breite. (Dies wird aktuell im Bezirksamt Lichtenberg geprüft.)

Siedlung am Malchower Weg

In Bearbeitung:

• Fußgängerüberweg (Höhe Privatstraße 5) bauen. (Wird aktuell im Bezirksamt Lichtenberg vorbereitet.)

• Straße 142 zur Radstraße machen (Anlieger frei). Wird aktuell im Bezirksamt Lichtenberg geprüft.)

• Ehemalige Eisdiele am Malchower Weg bald wieder eröffnen. (Austausch mit den Eigentümern findet regelmäßig statt; der Bauantrag ist genemigt.)

• Das Einzugsgebiet der Schule am Faulen See soll wieder angepasst werden, um die Schulwegsicherheit der Kinder zu gewährleisten (dazu gibt es aktuell zahlreiche Diskussionen im Bezirksamt).

Arnimstraße, Gehrenseestraße bis zur Detlevstraße

In Bearbeitung:

• Bauprojekt der HOWOGE in der Detlevstraße verhindern. (Das Land Berlin und HOWOGE machen hier Druck.)

• Fahrradbrücke bzw. Radweg Gehrenseebrücke voranbringen (Aktuell finden Prüfungen und Überlegungen dazu auf unterschiedlichen Ebenen - Bezirksamt, HTW Berlin - statt.)

• Bei der geplanten Bebauung der Grünfläche in der Arnimstraße die Interessen der Anwohner vertreten. (Aktuell finden dazu Gespräche mit dem Bezirksamt Lichtenberg statt.)

• Bebauung der ehemaligen Vertragsarbeiterheime in der Gehrenseestraße zügig angehen. Dabei sollen auch Grünflächen, Einkaufmöglichkeiten und soziale Infrastruktur mitgedacht werden. (Aktuell finden dazu Gespräche mit dem Bezirksamt Lichtenberg und den beiden Eigentümern der Grundstücke vor Ort statt.)

Abgeschlossen:

  • Mehr Mülleimer durch die BSR aufstellen lassen. Hier wurden bereits zahlreiche Abfalleimer aufgestellt.

Siedlung Treffurter Straße / Dingelstädter Straße

In Bearbeitung:

• Beim Bauprojekt in der Treffurter Straße sollen Gewerbe und Ärzte mitberücksichtigt werden. Die Verkehrserschließung soll nicht über die Treffurter Straße erfolgen. (Aktuell finden dazu Gespräche mit dem Bezirksamt Lichtenberg statt.)

• Spielplatz Dingelstädter Straße erneuern. (Hier laufen Gespräche).

• Nutzung von Solarzellen auf den Dächern in der Dingelstädter Straße unterstützen. (Aktuell scheitert es am Denkmalschutz, Gespräche finden statt.)

Wohngebiet am Obersee

In Bearbeitung:

• Bebauung des Schulinnenhofs der Obersee-Grundschule verhindern, um 110 Jahre alte Bäume zu schützen und den Kindern Platz zum Spielen zu lassen (Umweltgutachten liegt noch nicht vor).

• Obersee als Naherholungsgebiet erhalten. (Aktuell finden dazu Gespräche mit dem Bezirksamt Lichtenberg statt.)

• Grüne statt orange Mülleimer, mehr Leerungen vor Ort.

• Innenhofbebauung in der Elastraße kritisch begleiten und Interessen der Anwohner vertreten. (Aktuell finden dazu Gespräche mit dem Bezirksamt Lichtenberg und der HOWOGE statt.)

Abgeschlossen:

Südlich Konrad-Wolf-Straße bis Große-Leege-Straße

In Bearbeitung:

• Bei Entwicklung der Bebauung Konrad-Wolf-Straße 95 Interessen der Anwohner vertreten. (Aktuell finden dazu Gespräche mit dem Bezirksamt Lichtenberg und dem Eigentümer statt.)

• Streuobstwiese in der Reichenberger Straße erhalten. (Aktuell finden dazu Gespräche mit dem Bezirksamt Lichtenberg statt.)

• Verkehrssituation in der Reichenberger Straße verbessern. (Aktuell finden dazu Gespräche mit dem Bezirksamt Lichtenberg statt.)

Neustrelitzer Straße, Joachimstahler Straße bis Zechliner Straße

• Spielplätze in einen besseren Zustand bringen. (Aktuell finden dazu Gespräche mit dem Bezirksamt Lichtenberg und dem Eigentümer statt.)

• Zusätzliche Mülleimer aufstellen lassen. (Aktuell finden dazu Gespräche mit der BSR statt. Realisierung.)

• Innenhofbebauung in der Joachimstahler Straße verhindern. (Hier finden Gespräche mit dem Bezirksamt Lichtenberg und anderen Parteien im Bezirk statt.)