Haushaltsberatungen im Berliner Abgeordnetenhaus: Änderungsanträge stärken Sozial- und Arbeitsmarktprogramme

Haushaltsberatungen im Berliner Abgeordnetenhaus: Änderungsanträge stärken Sozial- und Arbeitsmarktprogramme
17.10.2025

Im Mittelpunkt der 58. Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Soziales stand die zweite Lesung des Haushaltsentwurfs der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Integration, Frauen und Gleichstellung, Antidiskriminierung und Vielfalt. Im Rahmen der Beratungen hatten sowohl die Koalitions- als auch die Oppositionsfraktionen die Möglichkeit, Änderungsanträge einzubringen und damit gezielt Anpassungen am Entwurf vorzunehmen.

Für uns als Koalition war es besonders wichtig, die mobile Stadtteilarbeit sowie die allgemeine unabhängige Sozialberatung in den Bezirken in ihrem bisherigen Umfang zu sichern. Darüber hinaus konnten wir die Arbeit des Behindertenparlaments mit jeweils 100.000 Euro und die Freiwilligenkoordination in der Wohnungsnotfallhilfe mit jeweils 184.000 Euro pro Jahr stärken. Besonders erfreulich ist die Fortführung des Projekts „Schulpaten“, das mit 300.000 Euro unterstützt wird und damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung junger Menschen in ihrer schulischen und beruflichen Entwicklung leistet.

Trotz einer angespannten Haushaltslage setzt der Doppelhaushalt 2026/2027 ein klares Zeichen für soziale Verantwortung, Inklusion und die Stärkung der beruflichen Bildung.