
Am Kita-Standort in der Roedernstraße 14 wird es bald dreimal so viele Kita-Plätze geben. Das erfuhr Abgeordnetenhausmitglied Prof. Dr. Martin Pätzold aus den Antworten auf eine Anfrage an den Senat. In der bestehenden Kindertagesstätte an der Roedernstraße 14 können derzeit bis zu 49 Kinder im Alter bis sechs Jahre betreut werden. Die Einrichtung befindet sich in einem zweigeschossigen Altbau mit Mansardengeschoss.
Damit an diesem Standort weitere 98 Kita-Plätzen geschaffen werden können, beantragte der der Kita-Träger urban kita gGmbH im Rahmen des Landesprogramms „Auf die Plätze, Kitas, los!“ im Jahr 2021 einen zweigeschossigen Erweiterungs-Neubau mit Staffelgeschoss auf dem von ihm genutzten landeseigenen Grundstück. Dafür erhielt er die Genehmigung und eine anteilige Förderung.
Im Erdgeschoss soll gemäß des Antrags der Bestandsbau mit dem Erweiterungsbau über einen gemeinsamen Erschließungsgang verbunden werden, sodass nach Fertigstellung des Bauprojektes, an der Roedernstraße 14 eine Kita mit bis zu 147 Kita-Plätzen vom Kita-Träger betrieben werden kann.
Laut Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie beabsichtigt der Kita-Träger, „eine enge pädagogische Verflechtung beider Gebäude vorzunehmen und die Gruppenräume sowie die pädagogischen Nutzflächen durch Schiebewände flexibel zu gestalten.“ Die Mittagsverpflegung soll durch eine Verteilerküche im Erdgeschoss erfolgen.
Die bauliche Fertigstellung und die damit verbundene anschließende Erweiterung des bestehenden Kita-Betriebes um 98 zusätzliche Plätze soll nach Erteilung der Betriebserlaubnis durch die Kita-Aufsicht noch im IV. Quartal 2025 erfolgen, informiert die Senatsverwaltung. Ein genauer Eröffnungstermin könne vom Kita-Träger derzeit aber noch nicht benannt werden.
Empfehlen Sie uns!